…dieses Wort scheint in seiner Bedeutung so fesselnd zu sein, dass sich nahezu die gesamte Social Media Welt dessen Macht nicht entziehen kann.
„Mindset ist alles.“
„Ändert sich dein Mindset, dann verändert sich dein gesamtes Leben.“
„Mit dem richtigen Mindset zum erfolgreichen Business.“
So, oder so ähnlich lauten die, ich nenne es mal, "Verkaufshymnen". Und jeder der sagt, dass unser (positiv ausgerichtetes) Mindset DAS Nonplusultra für ein Leben voller Erfüllung, Zufriedenheit und sicherlich auch für ein erfolgreiches Business ist, hat recht.
Ja, wirklich! An dieser Stelle gibt es kein zynisches Wort.
Auch ich empfinde das eigene Mindset als so mächtig, dass es über Erfolg-Misserfolg, Erfüllung-Unzufriedenheit usw. entscheiden kann. Und das wiederum ist maßgebend dafür, wie wir uns fühlen und durch unser Leben schreiten.
Ein gesundes, stabiles Mindset kann dir enormes Selbstvertrauen verleihen, um deine Ziele zu erreichen und dich voller Energie den Herausforderungen des Lebens zu stellen.
Es ist die Wurzel und das Fundament, welche(s) dich in jeder Lebenslage beeinflusst.
Ich glaube, dass durch die inflationäre Verwendung dieses Wortes die eigentliche Bedeutung nie ganz klar ist (zumindest ging es mir so). Wir wissen zumindest schon einmal, dass ein stabiles Mindset unser Leben verändern kann. Immerhin ein Fortschritt.
Doch was verbirgt sich konkret hinter diesem Wort, dass unser Leben auf den Kopf stellen kann?
Der englische Begriff kann vielfältig übersetzt werden.
Das Mindset bezieht sich auf deine individuelle Denkweise, Lebensphilosophie und innere Haltung. Es beschreibt zudem deine Denkweisen, Einstellungen, Überzeugungen und Verhaltensmuster gegenüber allen Themen, welche dir im Leben begegnen.
Werden wir konkreter: Deine Einstellungen zu bestimmten Dingen im Leben (also wie du fühlst, denkst und handelst) stehen immer in Wechselwirkung mit deinen Erfahrungen.
All´ die Glaubenssätze und Erfahrungen, die du bisher gesammelt hast, speichern sich in deinem Unterbewusstsein ab und prägen dich.
Positiv, wie negativ.
Vielleicht kennst du Sätze wie „Wer schön sein will muss leiden.“, „Ein Indianer kennt keinen Schmerz.“, „Ich muss immer stark/ perfekt/ mutig … sein.“ usw.
Oftmals findet eine eigene Begrenzung statt: „Das ist unmöglich, das kann ich nie schaffen.“, welche resultiert aus: „Ich habe es nie gelernt.“ „Ich kenne meine echten Potenziale nicht.“ „Ich habe nie gelernt, auf meine Fähigkeiten zu vertrauen.“
Und danach richtest du ggf. dein Leben aus…
In der Motivationspsychologie spricht man außerdem vom Fixed Mindset (= unflexibel, starr) und dem sogenannten Growth Mindset (= wachsend, dynamisch).
Merkmale eines Fixed Mindsets:
Merkmale eines Growth Mindsets:
Na, in welchem Mindset befindest du dich gerade? :)
In meiner Definition von Mindset spielt auch Resilienz, also die Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit eine große Rolle. Doch dazu in einem anderen Kapitel mehr.
Vielleicht konnte ich mit der Begriffsdefintion von „Mindset“ ein bisschen Klarheit schaffen. Und falls du dich fragst, ob auch dein Mindset eine kleine Stärkung verträgt, dann beantworte einmal ganz ehrlich und für dich ganz persönlich die nachfolgenden Fragen:
Du hast ein ständiges Gedankenchaos im Kopf?
Du vergleichst dich oftmals mit anderen?
Das Leben anderer Menschen kommt dir so leicht und unbeschwert vor, deines dagegen schwer?
Du möchtest eine Veränderung in deinem Leben, weißt aber nicht, was du genau willst bzw. kannst diese nicht benennen?
Dir fehlt das Vertrauen in deine Fähigkeiten bzw. bist du dir deiner Kompetenzen und Potentiale noch gar nicht bewusst?
Du lässt dich von anderen Menschen limitieren?
Negative Glaubenssätze melden sich immer wieder und blockieren dich (bspw. „Ich bin zu alt.“, „Mit Kindern ist das unmöglich.“)
Hast du ein paar dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet? Dann darfst du dich gerne deinem (Growth-) Mindset widmen. 😉
xo Sarah ♡